isylorezonta Logo

isylorezonta

Finanzbildung für moderne Unternehmen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie isylorezonta Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 08. Januar 2025

1 Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die isylorezonta GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

isylorezonta GmbH
Heinrich-Nordhoff-Straße 40
38440 Wolfsburg, Deutschland
Telefon: +49 34939 223643
E-Mail: info@isylorezonta.com

2 Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung optimal zur Verfügung stellen zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten und Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.

Personendaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei der Registrierung

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionen

  • Kontaktformular-Eingaben und Kommunikationsinhalte
  • Cookie-Daten und Website-Präferenzen
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten
  • Lerndaten und Fortschrittsinformationen in unseren Programmen

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Wir verwenden Ihre Daten primär zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Plattform.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Durchführung von Finanzbildungsprogrammen und Kursen
  • Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse und Verbesserung unserer Lernplattform
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundensupport

4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Sämtliche Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, wobei Ihre Einwilligung und die Vertragserfüllung die wichtigsten Grundlagen darstellen.

Hauptrechtsgrundlagen:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

5 Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos bei uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierungsverfahren
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Backup-Systeme und Notfallwiederherstellungsverfahren

7 Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

Regelfristen:
• Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
• Benutzerkonto-Daten: 2 Jahre nach letzter Aktivität
• Zahlungsdaten: gemäß steuerrechtlichen Vorschriften (10 Jahre)
• Technische Logdaten: 30 Tage nach Erfassung

8 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren und unsere Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.

  • Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen
  • Präferenz-Cookies für personalisierte Einstellungen
  • Analyse-Cookies zur Website-Optimierung (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies werden nach Beendigung des Besuchs gelöscht

9 Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Alle beauftragten Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei entsprechenden Anfragen
  • Behörden nur bei gesetzlichen Verpflichtungen

10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlicher Anforderungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Bei fortgesetzter Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung gelten die neuen Bestimmungen als akzeptiert.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: datenschutz@isylorezonta.com
Telefon: +49 34939 223643
Post: isylorezonta GmbH, Heinrich-Nordhoff-Straße 40, 38440 Wolfsburg

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.